Lords of the Fallen: Entwickler Tagebuch veröffentlicht
Verarbeitungszwecke und Partner fndest du in den Datenschutzoptionen. Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Lords of the Fallen 2 sei kein fester Bestandteil der Zukunftspläne seines Unternehmens gewesen, so Klose. An Lords of the Fallen anschließen möchte man insbesondere durch die eigene Fledge-Engine, die derzeit immer noch weiter entwickelt wird.
Lords of the Fallen 2: Entwickler verrät neue Details – „Westlichere“ Story und mehr beliebte Features
Außerdem verfolge man einen Ansatz, „der Qualität vor Quantität setzt“. Zusätzlich soll auch die Geschichte mit einem „westlicherem Storytelling“ daherkommen, sodass man eine noch größere Spielerschaft ansprechen kann. Dazu soll auch ein „einladender, visueller Stil“ beitragen. 2023 erschien mit „Lords of the Fallen“ ein weiterer Vertreter der sogenannten Soulslikes – Action-Rollenspiele mit herausfordernden Kämpfen und Spielmechaniken, die an FromSoftwares „Souls“-Reihe angelehnt sind.
Auch im Kampf spielt die Laterne eine wichtige Rolle und verleiht dem Kampfsystem von Lords of the Fallen damit die gewisse Würze und Frische, die das Genre so sehr nötig hat. Auf der Gamescom hatten wir die Möglichkeit, den Titel gut eineinhalb Stunden anzuspielen. Mittlerweile zu meinem liebsten Genre geworden.Von dem was ich bisher gesehen habe, wird es für mich absolut klasse.
Die Areale wirken wundervoll ausgeleuchtet und stets extrem atmosphärisch. Den für das Souls-Genre obligatorischen Hub-Bereich gibt es natürlich auch. Von hier aus kann man das Abenteuer in alle möglichen Richtungen starten oder aber seine Ausrüstung erweitern oder aufbessern. Die Spielwelt ist laut der Entwickler miteinander verkettet und verbunden. Am ehesten kann man sich das wohl wie die Spielwelt eines Dark Souls vorstellen. Der Schwierigkeitsgrad von Lords of the Fallen ist dabei nicht ganz so schwer ausgefallen, wie man es von den meisten Soulslikes her kennt und auch erwartet.
Wenn diese komische „Laterne“ wieder dabei ist,und man ständig zwischen den Welten hin und her wechseln muss,bin ich direkt raus weil das hat mir jeglichen Spielspass genommen.
Zum Glück lief es bei mir (PS5) flüssig ohne größere ruckler außer dem quicksafe stutter. Bugs hatte ich auch nur mit einem npc der nicht als boss auftauchen wollte. Und konnte es damit in spaßigen 3 1/2 (halber Durchlauf für fehlende quest) platinieren. Lies of P ist für mich aber deutlich besser und ausgereifter.
Der Spieler bekämpft computergesteuerte Gegner mit Nahkampfwaffen und Magie. Das Spiel bietet auch einen kooperativen Modus für zwei Spieler sowie einen Spieler-gegen-Spieler-Modus. Wäre sogar ein ziemlich cooles Game Konzept einen Gestaltenwandler zu spielen, der zwischen 2 Persönlichkeiten hin und her springt. Einerseits kann er als Mann die körperlich schweren Sequenzen absolvieren und als Frau Intelligenz und reize spielen lassen.
Mit etlichen Gegnern, die es wirklich in sich haben, und gigantischen und beeindruckenden Bosskämpfen, welche nur so vor Effekten strotzen, bleibt auch der Reboot von Lords of the Fallen der immer noch extrem beliebten Souls-Formel treu. Gerade wenn kein Spiel an die FS Games rankommt, ist man doch genau eben mit allen anderen Soulslikes in Konkurrenz, und genau daraufhin bezieht sich auch die Aussage in den News. @TulpeEin neues Manhunt wäre ja wohl der absolute Wahnsinn leider sofern man das in anbetracht der Qualität überhaupt sagen kann macht rockstar nur noch gta und red dead. Hoffe es wird auch sehr gut, denn Elden Ring hat mich leider irgendwie kalt gelassen.
The Witcher in Concert: Epischer Auftakt auf der gamescom 2025 in Deutschland
Auch um unterzutauchen die Gestalt zu wechseln wäre dann nützlich. Die Marketingkampagne für „Lords of the Fallen 2“ soll hingegen 2025 starten, sodass wir im Laufe dieses Jahres höchstwahrscheinlich mit handfesten Informationen rechnen können. Möglicherweise auch zum finalen Titel des Spiels, denn bislang steht noch nicht fest, ob dieser auch „Lords of the Fallen 2“ lauten wird. Zuletzt tauchten Gerüchte auf, dass das Soulslike-Abenteuer auch unter dem Namen „Death of the Fallen“ erscheinen könnte. Demnach möchte man für „Lords of the Fallen 2“ genau die Features verdoppeln, die bei den Spielern des ersten Teils besonders beliebt waren.
Wir freuen uns sehr auf Lords of the Fallen und können die Veröffentlichung kaum noch erwarten. Lords of the Fallen ist im Kern ein klassisches Soulslike, welches aber mit einigen neuen Ideen für ordentlich frischen Wind im mittlerweile doch recht ausgelaugten Souls-Genre sorgt. Speziell die magische Laterne hievt das Genre auf ein neues Level, denn mit dieser kann man zwischen zwei Welten wandern und so diverse Hindernisse überwinden.
- Weil „Soulslike“ wie der Name schon sagt, ähnlich wie Souls Spiele sein sollten.Da gib’s aber mehr Quantität als Qualität.Oft kopiert , nie erreicht.
- Auch im Kampf spielt die Laterne eine wichtige Rolle und verleiht dem Kampfsystem von Lords of the Fallen damit die gewisse Würze und Frische, die das Genre so sehr nötig hat.
- Im August letzten Jahres folgte dann die Ankündigung, dass aus dem Nachfolger ein Reboot wird.
- Vom (geistigen) Vorgänger hob man sich namentlich nur durch die englische Silbe „The“ ab, die nun offenbar aber auch wegfallen soll.
Damals bot das Abenteuer solide Kost für alle Fans von Soulslikes und Action-Rollenspielen, was sich auch in den Bewertungen und Kritiken widerspiegelte. Wie Tyminski außerdem bestätigte, peilen die Macher auch weiterhin einen Release für das Jahr 2026 an, während die Marketingkampagne für „Lords of the Fallen 2“ im Laufe des nächsten Jahres anrollen wird. Ob das Soulslike-Abenteuer am Ende tatsächlich diesen Titel tragen wird, bleibt aber abzuwarten. Gerüchten zufolge könnte die Fortsetzung auch mit dem Name „Death of the Fallen“ erscheinen. So meldete sich Marek Tyminski, seines Zeichens CEO von CI Games, nun über den Kurznachrichtendienst X (via PSU) und gab bekannt, dass man bereits die Phase der Vollproduktion erreicht habe.
Diese vorausschauende Strategie wird wahrscheinlich dazu dienen, die Community weiter einzubinden und die Vorfreude auf die Veröffentlichung des Spiels zu steigern. Das nächste Spiel unter #LordsoftheFallen befindet sich bereits seit einem guten Teil dieses Jahres in voller Produktion. Im Moment arbeiten über 200 Leute Vollzeit daran, sowohl das interne Team als auch die Codev-Partner. Das Veröffentlichungsdatum des Spiels ist noch nicht bekannt, aber es heißt, dass es für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheinen wird. Die Spieler können das Aussehen ihres Charakters mit einer breiten Palette von visuellen Optionen vollständig anpassen und aus neun Klassen wählen. Außerdem können sie ihre Werte, Waffen, Rüstungen und Zaubersprüche verbessern.
Demnach arbeiten mittlerweile schon über 200 Personen an „Lords of the Fallen 2“ – interne Mitarbeiter und externe Partner mit eingerechnet. Im Spiel werden Sie durch zwei große Parallelwelten reisen können. Das Reich der Lebenden, das brutale Herausforderungen bietet. Und unaussprechliche Schrecken, die im alptraumhaften Reich der Toten lauern. Das Soulslike mit Dark-Fantasy-Setting wird aus Third-Person-Perspektive gespielt.
Vom (geistigen) Vorgänger hob man sich namentlich nur durch die englische Silbe „The“ ab, die nun offenbar aber auch wegfallen soll. Ob die Spielwelt am Ende mit der eines Dark Souls mithalten kann, bleibt noch abzuwarten. Wir sind uns jedoch sicher, dass uns mit Lords of the Fallen ein richtiges Highlight des Souls-Genres bevorsteht. Speziell der etwas einsteigerfreundlichere Schwierigkeitsgrad sollte es auch Genre-Neulingen ermöglichen, viel Spaß mit dem Titel zu haben.
Lords of the Fallen 2 könnte hier einen zugänglicheren Ansatz wählen, der weniger auf Interpretationen setzt und mehr auf direkter, nachvollziehbarer Erzählweise. Unser Strategie-Rookie vom Dienst wagt sich erstmals ins Spiel und erklärt euch alles, was ihr unbedingt wissen solltet. Civilization VII gibt es jetzt bei Steam und Epic Games für den PC und zum ersten Mal direkt zum Start auch für PlayStation, Switch und Xbox, mit eigens dafür optimierter Steuerung. Mir gefällt nur nicht dieser Darksider look mit den dicken schulterpanzern usw.aber wenns gut wird werd ich mit sicherheit darüber hinwegsehen können. Bei BBF sah man schon bei der Präsentation die lächerlichen ANimationen und die „Grafikpracht“. Müsste schon mit dem Teufel zugehen wenn das hier kein Hit wird.
Auf seiner Reise wird er starke Allianzen schmieden und sich noch stärkeren Feinden entgegenstellen. Dabei wird er die wahre Macht der Rhogar Lords, der Befehlshaber der gegnerischen Armeen, kennenlernen und ins Herz der dämonischen Dimension reisen, um den Kampf zu ihnen zu bringen. In Lords of the Fallen schlüpft der Spieler in die Rolle eines verurteilen Kriminellen namens Harkyn, der zu Beginn des Spiels sein Dasein hinter Gittern fristet. Als das Reich der Menschen unerwartet von der Armee eines vor langer Zeit besiegten Gottes angegriffen wird, bekommt Harkyn die Chance, eine Wiedergutmachung für seine Sünden zu leisten. Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking.
Der CEO des deutschen Entwicklerstudios Deck 13 hat sich in einem Interview zur überraschenden Beendigung der Zusammenarbeit mit CI Games geäußert. Die Zukunft seines Unternehmens sieht er aber nicht gefährdet. Unter anderem möchte man mehr Optionen bei den Spielmodi bieten, während durch einen kommerzielleren Kunststil und durch eine massentaugliche Erzählung eine größere Zielgruppe angesprochen werden soll. Obendrein planen die Entwickler neben der Einzelspieler-Kampagne auch einen vollwertigen Koop-Modus, der einen gemeinsamen Fortschritte würde beide Teilnehmer bieten soll.
Entwickler Hexworks haut nach der Gamescom 2023 einen raus und liefert euch ganze 17 Minuten Gameplay aus Lords of the Fallen. Rebel Wolves hat das neue Action-Rollenspiel The Blood of Dawnwalker erstmals ausführlicher vorgestellt. … jo das is auch das einzige was mich etwas stört, aber dieser stil ist wohl ziemlich angesagt bei vielen entwicklern. Fands aber bei darkisders 1 nicht so wild, wenn der rest stimmt kann ich über diesen „he-man“ look wegsehen. Und wenn die wirklich die konzepte von Zelda (also ne gute story und Erkunden) dann wirds ja wirklich was.
„Man kann das bookoffallen.ch Genre ablehnen, weil man Fußballspiele mag oder so, aber diese Spiele sind so meisterhaft gemacht. Wie soll ein Soulslike heute noch aus der Masse an Konkurrenzspielen herausstechen? In einem Interview sprachen die Entwickler des kommenden ”Lords of the Fallen” darüber, dass sie über die Fülle der Spiele in dem Genre besorgt sind.